Leben und Tod in der Kunst der präklassischen Kulturen Mesoamerikas

Ein Beitrag zur Entwicklung des Todesverständnisses
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2018, 487 Seiten
Buch
49,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-487-15671-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Buch befasst sich mit der Kunst und Ikonographie ausgewählter Werke der präklassischen Kulturen Mesoamerikas, wobei der Tod und sein Verständnis eine zentrale Rolle spielt. Die Arbeit stellt einen kunst- und kulturhistorischen Beitrag zur Erforschung der präklassischen Kulturen, insbesondere der ersten Hochkultur Mesoamerikas, der olmekischen Kultur, und einen erkenntnistheoretischen Beitrag zur Entwicklung des Todesverständnisses dar. Ihre religionswissenschaftliche Bedeutung liegt in der auslösenden Rolle der Todeserkenntnis für die Entwicklung der Religion und der thematischen Rolle des Todes in der Religion; eine starke mitformende und religionsvorbereitende Bedeutung kommt dabei der aus der Altsteinzeit tradierten schamanistischen Ideologie zu.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-15671-2
Untertitel Ein Beitrag zur Entwicklung des Todesverständnisses
Erscheinungsdatum 01.05.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 487
Copyright Jahr 2018
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Hinweis 2., überarbeitete Auflage
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG