Lebensmittelinformation zwischen Aufklärung und Skandalisierung

5. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht
Herausgegeben von Prof. Dr. Wolfgang Voit
Nomos, 1. Auflage 2012, 118 Seiten
Buch
32,00 €
ISBN 978-3-8329-7708-5
Nicht lieferbar
eBook
32,00 €
ISBN 978-3-8452-4223-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Informationen spielen eine zentrale Rolle bei dem Ziel, das Vertrauen der Verbraucher in die Politik und in die Lebensmittelsicherheit zu stärken. Entsprechend setzen zahlreiche Maßnahmen der jüngeren Vergangenheit (etwa das Verbraucherinformationsgesetz, das geplante „Hygiene-Barometer“ oder das Portal „lebensmittelwarnung.de“) auf Transparenz. Fraglich aber ist, ob die offensive Verbreitung von Informationen tatsächlich geeignet und notwendig für ein hohes Verbraucherschutzniveau ist, oder ob sie nicht letztlich die gesamte Lebensmittelbranche schädigt – insbesondere, wenn unsichere oder gar falsche Informationen unkontrolliert, etwa über das Internet, verbreitet werden. Das 5. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht widmete sich diesem Thema in seiner ganzen Breite. Der Tagungsband enthält die Vorträge und Ergebnisse des Symposiums, das im November 2011 stattfand.
Mit Beiträgen von:
Prof. Dr. Monika Böhm, Julia Busse, Paul-Gerhard Elsing, Hartmut König, Dr. Viola Neuß, Dr. Renate Sommer, Dr. Andreas Wehlau, Gerhard Zellner
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7708-5
Untertitel 5. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht
Erscheinungsdatum 09.08.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 118
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG