Lebensweltliche Alltagspragmatik und islamische Normativität
Muslimische Geflüchtete in Deutschland
Ergon, 1. Auflage 2025, ca. 249 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Recht, Gesellschaft und Islam | Law, Society, and Islam
Buch
ca.
69,00 €
Erscheint ca. Juni 2025 (vormerkbar)
ISBN
978-3-98740-155-8
Beschreibung
Migration und demographische Veränderungsprozesse prägen gesellschaftliche und politische Diskurse in Deutschland. In diesem Kontext werden die Religion von Menschen muslimischen Glaubens häufig pauschal als problematisch eingestuft und ihre Integrationsbereitschaft angezweifelt. Es entsteht der Eindruck, dass Muslim:innen als außerhalb der Mehrheitsgesellschaft stehend betrachtet sowie ihre alltäglichen Lebenswelten ignoriert werden. Basierend auf ethnografischer Forschung nimmt dieses Buch Muslim:innen in den neuen Bundesländern, ihre religiösen Praktiken, Verhältnisse zur Religion und normativen Aushandlungsprozesse in den Blick. Es will zu einer Perspektivenerweiterung und einer gesamtgesellschaftlich inklusiveren Diskussionskultur beitragen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-98740-155-8 |
Untertitel | Muslimische Geflüchtete in Deutschland |
Erscheinungsdatum | ca. 01.06.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Ergon |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | ca. 249 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de