Lebensweltorientierung in der Sozialpädagogischen Familienhilfe

Zur Praxisrelevanz philosophischer und soziologischer Theorien
Tectum, 1. Auflage 2024, 114 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Young Academics: Soziale Arbeit
Buch
29,00 €
ISBN 978-3-8288-5198-6
Lieferbar
eBook
29,00 €
ISBN 978-3-8288-5199-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Gemäß dem Konzept der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch sollte jedes professionelle Handeln in der Sozialen Arbeit den Fokus auf die Lebens- bzw. Alltagswelt der Adressat:innen legen. Die Umsetzung einer lebensweltorientierten und klientenzentrierten Sozialen Arbeit wird auch in der Sozialpädagogischen Familienhilfe seit Längerem gefordert.
Charis Tabea Otto-Lange untersucht die besonderen Herausforderungen der Sozialpädagogischen Familienhilfe und erörtert, welche praxisrelevanten Perspektiven das Konzept der Lebensweltorientierung für die SPFH eröffnet. Die zugrundeliegenden soziologischen und philosophischen Handlungs- und Alltagstheorien des Konzeptes werden von der Autorin vorgestellt und auf ihre Anwendbarkeit hin geprüft.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-5198-6
Untertitel Zur Praxisrelevanz philosophischer und soziologischer Theorien
Zusatz zum Untertitel Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Christian Brütt
Erscheinungsdatum 24.07.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 114
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG