Legitimes Regieren in globaler Perspektive
Legitimationsquellen und Reformoptionen von Afrikanischer Union, ASEAN und der Liga Arabischer Staaten
Nomos, 1. Auflage 2024, 499 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Ordnungen globaler Macht
Beschreibung
Das Buch geht der Frage nach, auf welche Legitimationsquellen sich Regionalorganisationen des Globalen Südens berufen, wenn sie Ordnungsfunktionen in ihrer Region übernehmen. Dazu werden unter Rückgriff auf verschiedene Theoriestränge sowie politikwissenschaftliche, soziologische und kulturwissenschaftliche Regionalstudien die Afrikanische Union, die ASEAN und die Liga Arabischer Staaten einer Analyse unterzogen. Im Ergebnis wird erstens die Vielfalt von Legitimationsquellen jenseits der OECD-Welt aufgezeigt, zweitens deren Wirkung hinsichtlich der Akzeptanz dieser Organisationen herausgearbeitet und drittens Hinweise auf Reformoptionen dieser regionalen Organisationen aber auch der globalen Ordnung insgesamt gewonnen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-1846-8 |
Untertitel | Legitimationsquellen und Reformoptionen von Afrikanischer Union, ASEAN und der Liga Arabischer Staaten |
Erscheinungsdatum | 09.08.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 499 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de