Lehren aus dem Krieg

33 historische Lektionen, die uns erhalten bleiben
Tectum, 1. Auflage 2025, 184 Seiten
Buch
29,00 €
ISBN 978-3-68900-316-6
Lieferbar
eBook
29,00 €
ISBN 978-3-68900-317-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Neu
Beschreibung
Es gibt viele gute Gründe, an der Existenz von Gesetzen der Geschichte zu zweifeln, aber wie sieht es mit Erfahrungen oder Lehren aus? Christoph Schmidt versucht, solche Schlüsse vor allem aus dem Zweiten Weltkrieg zu ziehen. Was mit einem gescheiterten Frieden begann, setzte sich mit der Aggression der Nazis zunächst nach innen und ab 1939 auch nach außen fort. Die 33 Lektionen, die Schmidt formuliert und erläutert, dienen dem Überdenken der eigenen Perspektive auf das Phänomen Krieg ebenso wie als Mahnung, aus den dunkelsten Erfahrungen früherer Generationen eine Lehre zu ziehen: „Erinnern ist gut, beherzigen ist besser“.

Christoph Schmidt hat Geschichte und Slawistik studiert. Von 2000 bis 2020 war er Professor und Leiter der Abteilung für Osteuropäische Geschichte am Historischen Institut der Universität zu Köln.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-68900-316-6
Untertitel 33 historische Lektionen, die uns erhalten bleiben
Erscheinungsdatum 21.03.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 184
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
  1. Russland und Europa – Mythos oder Logos?
    Russland und Europa – Mythos oder Logos? Tectum, 1. Auflage 2023

    34,00 €

    inkl. MwSt.
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG