Lehrer ohne Lehre

Zur Rezeption Paul Cézannes in Künsten, Wissenschaften und Kultur (1906-2006)
Herausgegeben von Thorsten Hoffmann
Rombach, 1. Auflage 2008, 309 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Litterae
Buch
46,00 €
ISBN 978-3-96821-300-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Maler Paul Cézanne (1839-1906) gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter der ästhetischen Moderne. Doch welche Spuren haben sein Leben und sein Werk in Kunst, Wissenschaft und Kultur der letzten rund 100 Jahre hinterlassen? Wie, warum und mit welcher Wirkung hat man sich auf Cézanne bezogen – und wie unterscheidet sich die Auseinandersetzung mit dem Maler in verschiedenen Kunst- und Wissenssystemen? Der interdisziplinär angelegte Sammelband geht diesen Fragen im Blick auf die internationale Cézanne-Rezeption u.a. in Malerei und Skulptur, im Museum und in der Kunstwissenschaft, in Literatur, Popsong, Film und Philosophie nach.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-300-2
Untertitel Zur Rezeption Paul Cézannes in Künsten, Wissenschaften und Kultur (1906-2006)
Erscheinungsdatum 30.07.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 309
Copyright Jahr 2008
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG