Leistungs- und Entgeltvereinbarungen in der Sozialwirtschaft

Regulierungsinstrumente in der Eingliederungshilfe und der Kinder- und Jugendhilfe
Nomos, 1. Auflage 2018, 181 Seiten
Buch
40,00 €
ISBN 978-3-8487-4484-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Finanzierungsregeln in der Sozialwirtschaft
sind für Leistungsanbieter, Finanzierungsträger und Leistungsempfänger von entscheidender Bedeutung. Umgang, Qualität und Nachhaltigkeit der gesetzlich verankerten Sozialleistungen hängen entscheidend von den vereinbarten Finanzierungsregeln ab.

Das neue Handbuch Leistungs- und Entgeltvereinbarungen in der Sozialwirtschaft
vermittelt eine klar strukturierte und verständliche Handhabe der Finanzierungsregelungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Eingliederungshilfe. Besonders hilfreich ist hierbei die enge Verzahnung zur Praxis. Punkt für Punkt sind alle relevanten Regelungen erklärt und deren Umsetzung erläutert. Welche Regelung bietet sich für welchen Zweck an, welche Verhandlungsspielräume bestehen, wie können die Vereinbarungen abgesichert werden, wie sieht das Schiedsstellenverfahren aus?

Schwerpunkte sind
• Leistungsvereinbarungen in der Kinder- und Jugendhilfe (§ 78b-g SGB VIII) und in der Eingliederungshilfe (§§ 75 – 81 SGB XII)
• Leistungsmerkmale wie die Ausstattung einer Einrichtung und deren Personaleinsatz und die der Leistungen
• Entgeltvereinbarungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe
• Qualitätsentwicklungsvereinbarungen, die Durchführung von Prüfungen und die Frage nach der Wirksamkeit
• Landesrahmenverträge und ihre Bedeutung
• Schiedsstellenverfahren

Einen Ausblick zum Vergaberecht und den Sekundäransprüchen runden das Werk ab.
Das Handbuch richtet sich sowohl an Praktikerinnen und Praktiker aus der Sozialwirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und der Sozialen Arbeit wie an Studierende, die sich mit Fragen der Organisation und der Leitung in der Sozialen Arbeit befassen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4484-8
Untertitel Regulierungsinstrumente in der Eingliederungshilfe und der Kinder- und Jugendhilfe
Erscheinungsdatum 23.05.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 181
Medium Buch
Produkttyp Handbuch
Rezensionen
»Das Buch ist übersichtlich strukturiert und aufgebaut. Hinsichtlich der Leistungs- und Entgeltvereinbarungen in der Sozialwirtschaft entsteht ein umfassender Überblick, der gleichzeitig Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe aufführt. Dieses Handbuch bietet Hilfen bei der Arbeit an den Themen Leistungs-, Entgelt- und Vergütungsvereinbarungen. Zugleich werden Stärken und Schwächen der gesetzlichen Konstruktion sowie der Praxis diskutiert.«
Sabine Lehmann und Emili Troost, Jugendhilfereport 2018, 54

»Die erfahrenen Autoren behandeln mit der notwendigen Kürze aber auch Klarheit die vielfältigen Fragestellungen des komplexen Rechtsgebietes. Die Publikation ist gerade auch für Fachleute besonders geeignet und stellt eine Hilfe im Rahmen von Entgeltverhandlungen dar.«
Peter Frings, Sozialrecht aktuell 2018, 183

»Dieses Werk zeichnet sich dadurch aus, dass eine besonders wichtige Thematik aus unterschiedlicher juristischer Perspektive beleuchtet wird. Die Autor*innen sind Kenner der Materie aus ihrer Tätigkeit als Hochschulprofessoren, Richtern, Schiedsstellenvorsitzende oder Rechtsanwälte. Es wird seinem Anspruch voll gerecht, Hilfen bei der Erarbeitung von Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen zu bieten.«
Rechtsdienst der Lebenshilfe 2018, 161

»Fazit: Wer sich mit den zugrunde liegenden Regulierungsinstrumenten in der Kinder- und Jugendhilfe wie auch der Eingliederungshilfe vertiefend beschäftigen und auseinandersetzen will, Fragen hat und diese lesend beantwortet bekommen möchte, findet mit diesem Buch eine ideale Grundlage, die es für die Praxis wertvoll macht. Es stellt das komplexe und komplizierte System umfassend und gut dar und verfügt zudem auch über ein gutes Stichwortverzeichnis. Die Verbindung von juristischer Fachkenntnis zu bestehenden Praxisfragen der Kinder- und Jugendhilfe wie auch der Eingliederungshilfe ist zudem sehr gelungen - was wollen wir mehr?«
Werner Schipmann, Blickpunkt Jugendhilfe 2018, 96

»Das Werk enthält eine Vielzahl von praktischen Hinweisen und Fallbeispielen. Es wird Sachbearbeitern die im Bereich der Eingliederungshilfe und im Bereich des Kinder- und Jugendrechts tätig sind, anempfohlen. Es bietet aber auch Anwälten für Sozialrecht ein gutes Einstiegswerk in die Leistungs- und Entgeltvereinbarungen.«
RAin Elvira Bier, FAinSozR, dierezensenten.blogspot.com August 2018
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG