Leistungsbilanz und Wirtschaftspolitik - das Beispiel Japan 1980-1996

Eine theoretisch-empirische Analyse
Nomos, 1. Auflage 2000, 247 Seiten
Buch
44,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6511-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Seit Mitte der 80er Jahre weist Japan einen hohen Leistungsbilanzüberschuß auf. Wie ist dieser entstanden? Warum sind die zahlreichen Versuche der Wechselkurs-, Fiskal-, Geld-, Industrie- und Handelspolitik, den Leistungsbilanzüberschuß zu reduzieren, allesamt gescheitert?
Der Verfasser untersucht diese wirtschaftspolitisch nach wie vor hochaktuelle Thematik auf Basis der wichtigsten Außenhandelstheorien. Anhand zahlreicher Zeitreihen zeigt er auf, wie sich die einzelnen Interventionen auf die internationalen Güter- und Kapitalströme Japans ausgewirkt haben. Ein Vergleich mit den von den Theorien prognostizierten Entwicklungen erlaubt es, ihren jeweiligen Erklärungswert zu überprüfen.
Die Arbeit richtet sich an Forscher der Themenbereiche Japanische Wirtschaft, Außenwirtschaft, Industrie- und Handelspolitik sowie Wechselkurspolitik.
Der Verfasser bringt seine Erfahrungen aus längeren Japan-Aufenthalten ein. Er hat zahlreiche Artikel zu außenwirtschaftlichen Problemstellungen Japans veröffentlicht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6511-8
Untertitel Eine theoretisch-empirische Analyse
Erscheinungsdatum 13.04.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 247
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG