Leo Kestenberg Gesammelte Schriften
Band 3.2: Briefwechsel – Zweiter Teilband Briefe an und von Paul Bekker. Briefe aus der Prager und Tel Aviver Zeit
Herausgegeben von
Dietmar Schenk
Rombach, 1. Auflage 2011, 468 Seiten
Buch
78,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-96821-354-5
Beschreibung
Die Fülle der Briefe, die Leo Kestenberg (1882-1962) schrieb und erhielt, ist bis heute weithin unbekannt. Dabei war er ein passionierter und vielseitiger Korrespondenzpartner. Während der erste Teilband bis 1933 reicht, bezieht der zweite die Jahre des Exils stark mit ein. Er enthält Briefwechsel mit dem Musikschriftsteller und Intendanten Paul Bekker (1882-1937) sowie Briefe an Grete Kestenberg (1881-1969), die Frau, und Ruth Kestenberg-Gladstein (1910-2002), die ältere Tochter. Während diese Briefe besonders die Jahre in Prag von 1933 bis 1938 beleuchten, stammen weitere Briefgruppen aus der Zeit in Palästina und Israel. Es handelt sich um Briefe an Franz W. Beidler (1901-1981), Eberhard Preußner (1899-1964), Charlotte Pfeffer (1881-1971) und ausgewählte weitere Adressaten. Der Band schließt mit Briefen an Gerhard Braun, der seine Doktorarbeit 1952 über die Kestenberg-Reform schrieb.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-354-5 |
Untertitel | Band 3.2: Briefwechsel – Zweiter Teilband Briefe an und von Paul Bekker. Briefe aus der Prager und Tel Aviver Zeit |
Erscheinungsdatum | 19.12.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 468 |
Copyright Jahr | 2011 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!