Lernen, Chinese zu werden
Eine Fallstudie über die selektive Rekonstruktion der ethnischen Identität chinesischer Zuwanderer
Nomos, 1. Auflage 2018, 219 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Soziologie
Beschreibung
Das Ausbilden einer eigenen Identität ist ein lebenslanger Prozess. Jedes Individuum strebt danach, individuelle Merkmale auszuprägen, um sich von anderen abzugrenzen. Die vorliegende Dissertation analysiert das Integrationsverhalten chinesischer Zuwanderer in Berlin anhand einer Fallstudie, die interessante Erkenntnisse bringt: Die Zuwanderer fühlen die Notwendigkeit, ihre chinesische Identität zu rekonstruieren – allerdings mit dem Ziel, sich damit in Deutschland besser zu integrieren. Dies führt oft zu Konflikten innerhalb von Familien.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4553-1 |
Untertitel | Eine Fallstudie über die selektive Rekonstruktion der ethnischen Identität chinesischer Zuwanderer |
Erscheinungsdatum | 27.09.2018 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 219 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de