Lernen neben dem Beruf

Zur Etablierung von Lernzeiten in den Arbeitsalltag aus Sicht des Arbeitgebers
Tectum, 1. Auflage 2015, 120 Seiten
Buch
24,95 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-3664-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen sind schon seit einigen Jahren fester Bestandteil in Debatten um Bildungspolitik und Bildungsmanagement. Lebenslanges Lernen aber kann nicht allein durch Hochschulen realisiert werden. Vor allem das Lernen während der Erwerbsphase unterliegt den strukturellen Gegebenheiten des jeweiligen Unternehmens und dessen Bereitschaft, den Mitarbeitenden Lernchancen zu eröffnen. Bianca Fehl untersucht im Kontext des Lebenslangen Lernens, wie es Menschen in der Erwerbsphase ermöglicht werden kann, ein berufsbegleitendes Studium zu absolvieren. Da sich dabei ein Mangel an verfügbarer Zeit immer wieder als limitierender Faktor darstellt, wird dazu eine mögliche Umsetzung durch das flexible Arbeitszeitmodell der „Zeitwertkonten“ betrachtet. Eruiert wird dabei aus Arbeitgeberperspektive, welche Voraussetzungen für die erfolgreiche Etablierung von Lernzeiten im Arbeitsalltag geschaffen werden müssen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3664-8
Untertitel Zur Etablierung von Lernzeiten in den Arbeitsalltag aus Sicht des Arbeitgebers
Erscheinungsdatum 25.11.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 120
Copyright Jahr 2015
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG