Liquidierung der Religion

Säkularisierung als Herausforderung zu einem theologischen Lernprozess
Nomos, 1. Auflage 2025, 375 Seiten
Buch
94,00 €
ISBN 978-3-7560-3002-6
Lieferbar
eBook
94,00 €
ISBN 978-3-7489-5340-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Säkularisierung wird häufig als Liquidierung von Religion im Sinne einer Vernichtung verstanden, der sich Religion zu widersetzen habe. Tatsächlich aber vollzieht sich Säkularisierung als ein irreversibler Prozess des Relevanzverlustes von Religion in der europäischen Moderne. Dabei treten nicht selten ursprünglich religiöse Phänomene in säkularer Gestalt auf. Für die christliche Religion bedeuten diese Entwicklungen eine Herausforderung zu einem Lernprozess, der in einer Liquidierung als Verflüssigung ihrer selbst besteht, in einer Kenosis, aus der sie in einer veränderten, der Moderne angemessenen Sozialgestalt hervorgeht. Dies schließt die Aufgabe ihres weltanschaulichen Monopolanspruchs in einer pluralistischen Gesellschaft ein.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-3002-6
Untertitel Säkularisierung als Herausforderung zu einem theologischen Lernprozess
Erscheinungsdatum ca. 09.05.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 375
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG