Living Together
Discourses on Citizenship in Turkey
Herausgegeben von
Ass.-Prof. Dr. Armagan Öztürk,
Dr. Murat Satici
Nomos, 1. Auflage 2019, 200 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Politics, Society and Culture in Turkey | Politik, Gesellschaft und Kultur in der Türkei
Beschreibung
Zur aktuellen Kritik an der modernen Politik gehören die Debatten über die heutigen Probleme der Demokratie, der politischen Partizipation, der Öffentlichkeit, des Pluralismus, des Geschlechts, der Ökologie und der Freiheit, um nur einige zu nennen. Es darf aber nicht vergessen werden, dass die Probleme des Zusammenlebens zunächst die Überwindung der Sichtweise von Politik als einem Akt zwischen Individuen, Nationen, Institutionen und politischen Ideologien erfordert. Tatsächlich ist das Problem des Zusammenlebens eine Frage des Zusammenlebens mit den anderen, mit dem Staat und den Institutionen, mit Tieren und Natur, mit Kunst und Kulturen. Diese politische Dimension manifestiert sich auch in jedem Element des praktischen Lebens und macht es notwendig, Geschlecht, Behindertenrechte, Natur und Ökologie, Tiere, soziale Medien, Fragen der kulturellen, intellektuellen und künstlerischen Freiheit in der Praxis und Politik des Zusammenlebens zu berücksichtigen. Deshalb hat das Zusammenleben nicht nur eine zwischenmenschliche Sphäre. Der Band beschäftigt sich in 13 Kapiteln mit verschiedenen Dimensionen des Zusammenlebens.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-5850-0 |
Untertitel | Discourses on Citizenship in Turkey |
Erscheinungsdatum | 04.11.2019 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 200 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de