Lizenzierungsstrukturen bei der nationalen und multiterritorialen Online-Verwertung von Musikwerken

Nomos, 1. Auflage 2011, 576 Seiten
Buch
119,00 €
ISBN 978-3-8329-6530-3
eBook
119,00 €
ISBN 978-3-8452-3371-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Online-Verwertung von Musik in legalen, innovativen Geschäftmodellen wird durch eine höchst komplexe Rechteerwerbssituation, insbesondere in mehrerlei Hinsicht fragmentierte Rechte, stark behindert. Daraus entsteht Nährboden für illegale Musiknutzungen ohne Vergütungsrückflüsse an die Rechteinhaber. Das Werk untersucht die Hintergründe für die aktuellen Lizenzierungsstrukturen. Zunächst werden verschiedene Nutzungen von Musik „im Internet“ urheberrechtlich eingeordnet. Zur Abgrenzung, unter anderem von Nutzungen nach §§ 19a, 20 UrhG, werden Kriterien herausgearbeitet und ein Vorschlag für eine gesetzliche Klarstellung gemacht. Anschließend setzt die Autorin sich mit der individuellen und kollektiven Rechtewahrnehmung, speziell der traditionellen Wahrnehmungstätigkeit von Verwertungsgesellschaften auf nationaler wie europäischer Ebene, auseinander. Dabei werden auch die jüngsten Schritte der Europäischen Kommission, wie die Empfehlung für legale Online-Musikdienste aus dem Jahr 2005 und die sog. CISAC-Entscheidung untersucht. Das Ergebnis beinhaltet Vorschläge zur Vereinfachung der Lizenzierung, speziell in Bezug auf das europäische Urheber- und Urheberwahrnehmungsrecht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6530-3
Erscheinungsdatum 14.09.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 576
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG