Ludwig Binswanger und Erwin Straus
Beiträge zur psychiatrischen Phänomenologie
Herausgegeben von
Thomas Fuchs,
Thiemo Breyer,
Alice Holzhey-Kunz
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2016, 272 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriftenreihe der DGAP
Beschreibung
Der Band versammelt Beiträge zu zwei wichtigen Vertretern der phänomenologischen Psychiatrie des letzten Jahrhunderts: Sowohl Ludwig Binswanger (1881-1966) als auch Erwin Straus (1891-1975) setzten sich als Psychiater kritisch mit der Freud‘schen Psychoanalyse auseinander. Beide wandten sich, wenn auch auf unterschiedliche Weise, der Phänomenologie zu. Während Binswanger an Heideggers Daseinsanalytik anknüpfte und damit den „Weltentwurf“ eines psychisch Kranken freizulegen versuchte, orientierte sich Straus an Husserls späteren Analysen der Lebenswelt und untersuchte das Verhältnis des seelischen Erlebens zur räumlichen und zeitlichen Wahrnehmung.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48711-2 |
Untertitel | Beiträge zur psychiatrischen Phänomenologie |
Erscheinungsdatum | 01.01.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 272 |
Copyright Jahr | 2016 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de