Machine Learning et véhicule autonome
Le défi d’une gouvernance des données personnelles automobiles
Nomos, 1. Auflage 2025, 528 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriftenreihe der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung
Beschreibung
Wie kann der Schutz personenbezogener Fahrzeugdaten in autonomen Fahrzeugen gewährleistet werden? Reichen bestehende Regelungen wie die DSGVO und die KI-Verordnung aus? Die vollständige Autonomie von Fahrzeugen bringt rechtliche IT-Hürden mit sich, darunter algorithmische Verzerrungen und Profiling, die mit den Transparenzpflichten der DSGVO kollidieren. Ist es notwendig, trotz Normenflut neue Gesetze zu schaffen? Wie kann eine Regelung für Fahrzeugdaten entwickelt werden, die diesen Schutz über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs gewährleistet?
Diese Studie vergleicht das französische und deutsche Recht, um gemeinsame europäische rechtliche Lösungen zu finden, und vergleicht die EU-Regelungen mit denen Chinas und der USA.
Ausgezeichnet mit dem Prix de la Donnée Data Ring 2024.
Diese Studie vergleicht das französische und deutsche Recht, um gemeinsame europäische rechtliche Lösungen zu finden, und vergleicht die EU-Regelungen mit denen Chinas und der USA.
Ausgezeichnet mit dem Prix de la Donnée Data Ring 2024.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-2443-8 |
Untertitel | Le défi d’une gouvernance des données personnelles automobiles |
Erscheinungsdatum | ca. 05.05.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | französisch |
Seiten | 528 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de