Macht und Ohnmacht im Arbeitsrecht

13. Tagung Junge Arbeitsrechtswissenschaft Heidelberg 2024
Nomos, 1. Auflage 2025, 183 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Tagung Junge Arbeitsrechtswissenschaft
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-7560-2363-9
Lieferbar
eBook
49,00 €
ISBN 978-3-7489-5041-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die 13. Tagung Junge Arbeitsrechtswissenschaft fand vom 25. bis 27. Juli 2024 an der Universität Heidelberg unter dem Generalthema „Macht und Ohnmacht im Arbeitsrecht“ statt. Der Tagungsband dokumentiert neben dem Festvortrag von Herrn Dr. Rüdiger Linck, Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts, die Vorträge des wissenschaftlichen Nachwuchses. Machtfragen spielen in allen Bereichen des Arbeitsrechts eine Rolle. Die Beiträge beleuchten diese Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven: Die Besonderheiten des kirchlichen Arbeitsrechts und die Grenzen des Arbeitskampfrechts werden ebenso thematisiert wie verfassungsrechtliche und rechtssoziologische Fragen.
Mit Beiträgen von
Arnold Arpaci | AkadR a.Z. Dr. Sebastian Denke | Helene Langbein | Dr. Rüdiger Linck | Julius Loos | Katharina Ruhwedel | Simon Schmaus | Oskar M. Stoll | Vanessa von Wulfen
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-2363-9
Untertitel 13. Tagung Junge Arbeitsrechtswissenschaft Heidelberg 2024
Zusatz zum Untertitel Dokumentation der 13. Tagung Junge Arbeitsrechtswissenschaft vom 25.–27. Juli 2024
Erscheinungsdatum 24.02.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 183
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG