Männerbilder im Ballett
Vom 19. Jahrhundert in die Gegenwart
Tectum, 1. Auflage 2017, 334 Seiten
Buch
34,95 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8288-3888-8
Beschreibung
„… ein unglücklicher Bursche, der herumspringt, ohne zu wissen warum, eine Kreatur, die dafür gemacht ist, eine Muskete, ein Schwert, eine Uniform zu tragen. Dass dieser Bursche wie eine Frau tanzen sollte – unvorstellbar!“ Was im März 1840 im Pariser „Journal des Débats“ zu lesen war, gibt nicht nur Aufschluss über das im 19. Jahrhundert vorherrschende Geschlechterverständnis – es zeigt auch auf, was uns der Tanz seit damals über das gesellschaftliche Verständnis von Männlichkeit, Weiblichkeit und das Verhältnis der Geschlechter verrät. Spannend und unterhaltsam analysiert Sandra Meinzenbach die Ballettgeschichte und das Ballettschaffen im 20. und frühen 21. Jahrhundert. Sie macht deutlich, dass wir trotz moderner und aufgeklärter Überzeugungen noch immer an historischen Standards und Vorurteilen festhalten.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3888-8 |
Untertitel | Vom 19. Jahrhundert in die Gegenwart |
Erscheinungsdatum | 13.02.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 334 |
Copyright Jahr | 2017 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de