Magnetiseure
Die windige Karriere einer literarischen Figur
Rombach, 1. Auflage 2002, 221 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Cultura
Buch
29,90 €
Lieferbar
ISBN
978-3-96821-199-2
Beschreibung
E.T.A. Hoffmann, Poe, Maupassant, Schnitzler, Kubin, Kafka, Thomas Mann und Broch - lang ist die Liste prominenter Autoren, in deren Werken Magnetiseure ihr Unwesen treiben. Die besondere Attraktivität der Figur erklärt sich aus deren Vielseitigkeit, denn die Magnetiseure sind Wissenschaftler, Ärzte und Psychoanalytiker, Zauberer und messianische Wunderheiler, sie sind Künstler und politische Massenführer. Von Beginn an stehen sie damit im Schnittpunkt zentraler Diskurse der Moderne. Ihren entmachteten und erniedrigten Opfern bringen die Magnetiseure stets Wahnsinn, Tod und Verderben - ein deutlicher Hinweis auf ein mephistophelisches Erbteil. Die vorliegende Studie bietet erstmals einen umfassenden epochenübergreifenden Überblick über die Entwicklung des Magnetismus und dessen literarisch Rezeption von seinen Anfängen bis ins 20. Jahrhundert, der in der literaturwissenschaftlichen Forschung bisher noch ausstand.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-199-2 |
Untertitel | Die windige Karriere einer literarischen Figur |
Erscheinungsdatum | 01.01.2002 |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 221 |
Copyright Jahr | 2002 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de