Mahlers Sinfonien

Rombach, 1. Auflage 2010, 528 Seiten
Buch
39,80 €
Lieferbar
ISBN 978-3-96821-366-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Autor unternimmt den Versuch einer resümierenden Standortbestimmung unseres heutigen Mahlerverständnisses. Das Buch bietet dem Leser, sei er nun Liebhaber, ausübender Musiker oder professioneller Wissenschaftler, Analysen und Interpretationen aller Sinfonien einschließlich des Lieds von der Erde. Ohne den musikalischen Laien zu überfordern, dennoch anspruchsvoll, ohne Niveau und Differenzierungen preiszugeben, wird in verständlicher Sprache, die sich auf notwendiges Fachvokabular beschränkt, jeder Satzverlauf in seiner Kontinuität dargestellt. So wird die „logische Entwicklung der inneren Idee“ (Mahler) erkennbar und das Hören zu einem spannenden emotionalen – und intellektuellen – Abenteuer. Für den Fachmann ebenso interessant und erhellend wie für den Laien, der eine ernsthafte Auseinandersetzung nicht scheut, ist so Mahlers Absicht nachvollziehbar, „mit allen Mitteln der vorhandenen Technik eine Welt aufbauen“ zu wollen. Mahlers „Welt“ ist freilich vielseitiger und widersprüchlicher, als durch viele verkürzend verallgemeinernde Interpretationen erkennbar wird. Sie ist ebenfalls zu komplex, als dass sie sich auf die „Chiffrenschrift des Leidens“ (Adorno) reduzieren ließe. Sie kündet auch etwa von seinen Träumen und Illusionen. Die Form- und Stilanalysen werden nie um ihrer selbst willen, sondern stets im Zusammenhang mit ihrem ästhetischen Aussagewert betrieben. Mahlers äußerst freier Umgang mit sinfonischen Gattungsnormen, durch den sich erst der Gehalt der Sätze erschließt, zieht sich als roter Faden durch alle Interpretationen. Informationen zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte und die Erörterung grundsätzlicher Probleme ergänzen die Analysen. Dadurch und durch die Verlaufskontinuität der detaillierten Satzinterpretationen eignet sich das Buch ebenfalls als Nachschlagewerk. Auch anschauliche musikalische Analysen müssen unbefriedigend bleiben, wenn sie nicht lesend und hörend nachvollzogen werden können. Daher begleiten zahlreiche Taktangaben die Lektüre. Leser, die ein Partiturstudium nicht gewohnt sind, aber dennoch die Analysen hörend nachvollziehen möchten, können sich anhand zahlreicher sekundengenauer Zeitangaben einer CD-Gesamtaufnahme orientieren.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-366-8
Erscheinungsdatum 01.04.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 528
Copyright Jahr 2010
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG