Management Practice Supporting Sustained Development in the German Art Collection
Hampp, 1. Auflage 2023, 287 Seiten
Beschreibung
Diese Studie analysiert Managementansätze und wie diese eine nachhaltige Entwicklung in deutschen Kunstmuseen unterstützen und fördern können.
Dabei geht sie nicht nur auf Diskussionen um Managementpraxis und Nachhaltigkeit ein, sondern sie untersucht auch die konzeptionellen Ambivalenzen und Spannungen, die sich an der Schnittstelle von Kunst und Werttheorien im Kontext deutscher Kunstmuseen ergeben.
Unter Berücksichtigung von politischen, historischen und kulturellen Strömungen, die auf Management, politische Entscheidungen und Praxis einwirken, ist diese Studie in der Lage, ein Verständnis für die systemischen Wechselwirkungen zu erzeugen, die das Potenzial für nachhaltige Entwicklung beeinflussen.
Dabei geht sie nicht nur auf Diskussionen um Managementpraxis und Nachhaltigkeit ein, sondern sie untersucht auch die konzeptionellen Ambivalenzen und Spannungen, die sich an der Schnittstelle von Kunst und Werttheorien im Kontext deutscher Kunstmuseen ergeben.
Unter Berücksichtigung von politischen, historischen und kulturellen Strömungen, die auf Management, politische Entscheidungen und Praxis einwirken, ist diese Studie in der Lage, ein Verständnis für die systemischen Wechselwirkungen zu erzeugen, die das Potenzial für nachhaltige Entwicklung beeinflussen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-98542-039-1 |
Erscheinungsdatum | 25.11.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Hampp |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 287 |
Copyright Jahr | 2023 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de