Marktwirtschaft in Osteuropa
Eine Zwischenbilanz
Nomos, 1. Auflage 1993, 193 Seiten
Buch
25,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-3006-2
Beschreibung
Die Probleme der mittel- und osteuropäischen Staaten beruhen im wesentlichen auf dem Einbruch bei der Produktion, auf der damit verbundenen Arbeitslosigkeit, der erforderlichen Privatisierung bisheriger Staatsbetriebe sowie auf der veränderten Arbeitsteilung zwischen Ost- und Westeuropa. Dabei scheint die Arbeitslosigkeit – und damit die Haushaltsbelastung durch steigende Sozialausgaben – noch zuzunehmen. Die "großen" Privatisierungsprogramme überzeugen überdies nicht. Andererseits haben sich sichtbare Erfolge inzwischen bei der Entwicklung der klein- und mittelständischen Wirtschaft, vor allem im bisher weitgehend vernachlässigten Dienstleistungsbereich eingestellt. Auch der Rückgang der Produktion scheint gestoppt zu sein. Ferner läßt die außenwirtschaftliche Entwicklung nach dem Zusammenbruch des RWG hoffen; so drängen z.B. mittel- und osteuropäische Unternehmen zunehmend in westliche Märkte ein.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-3006-2 |
Untertitel | Eine Zwischenbilanz |
Erscheinungsdatum | 02.06.1993 |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 193 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de