Materiellrechtliche Fragen des deutschen und griechischen aktienrechtlichen Anfechtungsrechts
Nomos, 1. Auflage 2012, 265 Seiten
Beschreibung
Das Anfechtungsrecht bildet ein Kernstück des Aktienrechts. Es ist als Korrektiv der umfassenden Befugnisse der Hauptversammlung von großer Bedeutung in der gesellschaftsrechtlichen Praxis. Zur Problematik dieses Rechtsinstituts gehört in Deutschland vor allem das Phänomen der „räuberischen Aktionäre“ im Rahmen des Missbrauchs des Anfechtungsrechts.
Der Autor befasst sich mit materiellrechtlichen Fragen sowohl des deutschen als auch des griechischen Anfechtungsrechts. Er geht zunächst auf die nationalen Rechtsvorschriften ein und stellt sie sich anschließend in einem Rechtsvergleich gegenüber. Das Ziel der Untersuchung besteht darin, Regelungslücken in den beiden Rechtsordnungen aufzuzeigen und Lösungsvorschläge zu entwickeln.
Das Werk richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker des deutschen und griechischen Aktienrechts.
Der Autor befasst sich mit materiellrechtlichen Fragen sowohl des deutschen als auch des griechischen Anfechtungsrechts. Er geht zunächst auf die nationalen Rechtsvorschriften ein und stellt sie sich anschließend in einem Rechtsvergleich gegenüber. Das Ziel der Untersuchung besteht darin, Regelungslücken in den beiden Rechtsordnungen aufzuzeigen und Lösungsvorschläge zu entwickeln.
Das Werk richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker des deutschen und griechischen Aktienrechts.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7182-3 |
Erscheinungsdatum | 14.02.2012 |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 265 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de