Medien als Institutionen und Organisationen

Institutionalistische Ansätze in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Nomos, 1. Auflage 2013, 257 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Medienstrukturen
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8329-7163-2
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-3692-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Medien sind zentrale Institutionen moderner Gesellschaften. Gleichzeitig sind sie als Organisationen in vielfältige institutionelle Umwelten eingebettet. Entsprechend haben institutionalistische Ansätze in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an Stellenwert gewonnen.

Der vorliegende Band diskutiert ausgehend von Ulrich Saxers wegweisender Definition von Medien als „komplexe institutionalisierte Systeme um organisierte Kommunikationskanäle von spezifischem Leistungsvermögen“ den Beitrag und die Grenzen des Institutionalismus für die Analyse öffentlicher Kommunikation. Gleichzeitig wird der Stellenwert von Institutionenforschung in der deutschsprachigen Publizistik- und Kommunikationswissenschaft reflektiert.

Der Sammelband präsentiert die Ergebnisse eines Symposiums, das 2011 aus Anlass des 80. Geburtstages Ulrich Saxers an der Universität Zürich veranstaltet wurde.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7163-2
Untertitel Institutionalistische Ansätze in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Erscheinungsdatum 15.03.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 257
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Diese allesamt lesenswerten Beiträge geben einen Einblick in die Möglichkeiten, die institutionstheoretisches Denken der Kommunikationswissenschaft eröffnet... eignet sich der Band einerseits für Interessierte, die einen Überblick oder einen Einstieg in die Denkweise institutioneller Forschungsansätze suchen, und andererseits für Versierte, die hier Inspirationen und Anwendungsfelder finden. Vor allem eignet er sich auch dazu, um an die Aktualität und Relevanz des Saxerschen Denkens für unser Fach erinnert zu werden. Dieses Buch ist zugleich ein interessanter Sammelband und ein würdiger Nachruf.«
Dr. Michael Harnischmacher, Publizistik 2014, 95
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG