Medienhandeln von Kindern im Kontext des Schulübertritts

Eine explorative Studie
Nomos, 1. Auflage 2020, 292 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Medienpädagogik | Media Education
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-8487-7945-1
Lieferbar
eBook
59,00 €
ISBN 978-3-7489-2329-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Diese Studie geht der Frage nach, wie sich das Medienhandeln von Kindern in der veränderungssensitiven Phase des Schulübertritts gestaltet. Theoretisch bedient sich die Arbeit an medienpädagogischen, sozialisationstheoretischen, erziehungswissenschaftlichen sowie kommunikationswissenschaftlichen Theorien und Ansätzen und ist daher interdisziplinär ausgerichtet. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurde ein innovatives multi-methodisches Design gewählt. Zum Einsatz kamen ein Tagebuch sowie Leitfadeninterviews. Die Befunde zeigen eine Transformation des Medienhandelns u. a. durch veränderte Tagesstrukturen. Ebenso hat sich die Bedeutsamkeit des Smartphones im Kontext des Schulübertritts herauskristallisiert.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-7945-1
Untertitel Eine explorative Studie
Erscheinungsdatum 13.01.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 292
Copyright Jahr 2020
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG