Medienkompetenz
Vom selbstbestimmten Umgang mit den Medien
Academia, 1. Auflage 2019, 181 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Philosophische Praxis
Beschreibung
Die Grundlage des politischen Lebens in modernen Mediengesellschaften ist die Fähigkeit, die eigene öffentliche Persönlichkeit selbstbestimmt gestalten und einsetzen zu können.
Moderne Demokratien sind Mediendemokratien. In der Medien-Öffentlichkeit liegt die Möglichkeit, Politik wirksam zu bewerten und zu kritisieren.
Der gekonnte Gebrauch der Medien ist der Schlüssel dafür, politische Urteilskraft individuell anzuwenden und dadurch die richtigen politischen Entscheidungen zu treffen.
Wir leben in einer komplizierten Welt. Sie zu verstehen und politisch richtig zu bewerten, kann eine frustrierende Herausforderung sein, die einer Orientierungshilfe bedarf.
Dieses Buch ist ein philosophischer Wegbegleiter durch die neue Medienwelt und enthält praktische Anregungen zur Umsetzung im Alltag wie
• die Frage, was denn meine öffentliche Persönlichkeit überhaupt ist?
• Strategien zur Vermeidung von Frust und Resignation
• das Erkennen und Setzen eigener Grenzen
• die Stärkung der eigenen Urteilskraft
• Erlangung von Sicherheit im Umgang mit Fake-News
Moderne Demokratien sind Mediendemokratien. In der Medien-Öffentlichkeit liegt die Möglichkeit, Politik wirksam zu bewerten und zu kritisieren.
Der gekonnte Gebrauch der Medien ist der Schlüssel dafür, politische Urteilskraft individuell anzuwenden und dadurch die richtigen politischen Entscheidungen zu treffen.
Wir leben in einer komplizierten Welt. Sie zu verstehen und politisch richtig zu bewerten, kann eine frustrierende Herausforderung sein, die einer Orientierungshilfe bedarf.
Dieses Buch ist ein philosophischer Wegbegleiter durch die neue Medienwelt und enthält praktische Anregungen zur Umsetzung im Alltag wie
• die Frage, was denn meine öffentliche Persönlichkeit überhaupt ist?
• Strategien zur Vermeidung von Frust und Resignation
• das Erkennen und Setzen eigener Grenzen
• die Stärkung der eigenen Urteilskraft
• Erlangung von Sicherheit im Umgang mit Fake-News
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89665-753-4 |
Untertitel | Vom selbstbestimmten Umgang mit den Medien |
Erscheinungsdatum | 03.01.2019 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Verlag | Academia |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 181 |
Copyright Jahr | 2019 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Besonders ans Herz legen kann man das Buch allen Personen, die nach einem Leitfaden suchen, sich als politischer Mensch im Mediendschungel zurechtzufinden und statt Frustration und Unüberschaubarkeit, ihre Neugierde dazu nutzen wollen, Erkenntnis über die Welt zu erlangen und ihre Urteilskraft zu schärfen.«
Cornelia Grotte, ÖZP 1/2020, 20
»Welch interessante Koordinaten, um sich darauf aufbauend mit Genuss den Medien zuzuwenden!«
Klaus-Dieter Felsmann, tv diskurs 4/2019, 90
»Stefan Marx liefert mit seinem Buch einen Beitrag zur wissenschaftlichen Herangehensweise an die Thematik der Medienkompetenz, die seine Relevanz durch immer wieder eingeschobene Anwendungsbeispiele praktisch nachvollziehbar macht.«
Elisabeth Bauer, politix 45/2019, 43
Cornelia Grotte, ÖZP 1/2020, 20
»Welch interessante Koordinaten, um sich darauf aufbauend mit Genuss den Medien zuzuwenden!«
Klaus-Dieter Felsmann, tv diskurs 4/2019, 90
»Stefan Marx liefert mit seinem Buch einen Beitrag zur wissenschaftlichen Herangehensweise an die Thematik der Medienkompetenz, die seine Relevanz durch immer wieder eingeschobene Anwendungsbeispiele praktisch nachvollziehbar macht.«
Elisabeth Bauer, politix 45/2019, 43
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de