Medienpädagogische Deutungsmuster von Lehrkräften

Eine Grounded-Theory-Studie
Nomos, 1. Auflage 2024, 241 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Medienpädagogik | Media Education
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-7560-1798-0
Lieferbar
eBook
59,00 €
ISBN 978-3-7489-4472-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit dem gesellschaftlichen Transformationsprozess der Digitalisierung stellen sich vielfältige Herausforderungen an die Bildungsinstitution Schule. Diese werden v. a. seitens Wissenschaft und Bildungspolitik formuliert und adressieren Lehrkräfte als zentral handelnde Akteurinnen und Akteure. Auf der Basis theoretischer und empirischer Grundlagen zu medienpädagogischen Zielen und Ansätzen in der Schule untersucht die qualitative Studie im methodologischen und methodischen Stil der Grounded Theory medienpädagogische Deutungsmuster und Selbstbilder von Lehrkräften. Die theoretischen Verdichtungen und Bezugnahmen zum Forschungstand zeigen umfangreiche Schlussfolgerungen zu Bedarfen der medienpädagogischen Professionalisierung von Lehrkräften auf.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-1798-0
Untertitel Eine Grounded-Theory-Studie
Erscheinungsdatum 29.08.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 241
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG