Mediensozialisation und Medienverantwortung
Herausgegeben von
Walter Klingler,
Gunnar Roters, Herausgeber
Maria Gerhards
Nomos, 1. Auflage 1999, 223 Seiten
Buch
28,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-5987-2
Beschreibung
Die heutige Medienlandschaft hält für den Mediennutzer eine kaum noch überschaubare Palette an Hörfunk- und Fernsehprogrammen, Printprodukten und Internetangeboten bereit. Die mediale Versorgungssituation, in der Kinder und Jugendliche heranwachsen, hat sich im letzten Jahrzehnt grundlegend und unübersehbar gewandelt. Das „Zweite Forum Medienrezeption“, auf dem rund 150 Fachwissenschaftler und Experten der Medienpraxis referierten und diskutierten, behandelte zwei Fragestellungen, die eng mit diesem Wandel des Medienangebots in Verbindung stehen: „Mediensozialisation und Medienverantwortung“.
Einerseits zeichnen die Beiträge dieses Tagungsbandes anhand aktueller empirischer Ergebnisse ein Abbild der heutigen Formen und Probleme des Medienumgangs von Heranwachsenden. Zugleich werden dabei auch wesentliche Sozialisationsfaktoren und die Rolle von Medien bei der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen thematisiert. Andererseits gehen die dokumentierten Vorträge der Frage nach der Verantwortung von Medienmachern und -anbietern nach. Abgerundet wird dieser Sammelband durch Beispiele aus dem Medienangebot für ein junges Publikum und grundlegende Anmerkungen zu den Voraussetzungen der Mediennutzung, die sich aus der Hirnforschung ergeben.
Einerseits zeichnen die Beiträge dieses Tagungsbandes anhand aktueller empirischer Ergebnisse ein Abbild der heutigen Formen und Probleme des Medienumgangs von Heranwachsenden. Zugleich werden dabei auch wesentliche Sozialisationsfaktoren und die Rolle von Medien bei der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen thematisiert. Andererseits gehen die dokumentierten Vorträge der Frage nach der Verantwortung von Medienmachern und -anbietern nach. Abgerundet wird dieser Sammelband durch Beispiele aus dem Medienangebot für ein junges Publikum und grundlegende Anmerkungen zu den Voraussetzungen der Mediennutzung, die sich aus der Hirnforschung ergeben.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5987-2 |
Erscheinungsdatum | 31.03.1999 |
Erscheinungsjahr | 1999 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 223 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de