Medienwandel oder Medienkrise?
Folgen für Medienstrukturen und ihre Erforschung
Herausgegeben von
Dr. phil. Matthias Künzler,
Prof. Dr. Otfried Jarren,
Dr. Manuel Puppis
Nomos, 1. Auflage 2012, 229 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Medienstrukturen
Beschreibung
Die Medienbranche wird gegenwärtig durch massive Veränderungen erschüttert: Digitalisierung, Konvergenz, „Neue Medien“ und Wirtschaftskrise werfen die Fragen auf, wie sich publizistische Medienangebote von gesellschaftlicher Relevanz noch finanzieren lassen und welche Folgen diese Veränderungen für den Journalismus haben. Zusätzlich wandelt sich auch die Medienpolitik: Neben einem Trend hin zu neuen Formen der Regulierung (Governance) gewinnt auch die europäische Ebene zunehmend an Bedeutung.
Diesen Problemstellungen widmete sich der vorliegende Band, der die Ergebnisse des ersten Workshops des Netzwerks Medienstrukturen präsentiert. Zielsetzung ist es, Veränderungen von Medienstrukturen sowie Gründe und Folgen dieser Veränderungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren und zu analysieren. Dabei stehen folgende Bereiche im Fokus: „Krise des Journalismus?“, „Folgen verschiedener Formen der Medienfinanzierung“ und „Medienregulierung – zunehmend europäisch?“.
Diesen Problemstellungen widmete sich der vorliegende Band, der die Ergebnisse des ersten Workshops des Netzwerks Medienstrukturen präsentiert. Zielsetzung ist es, Veränderungen von Medienstrukturen sowie Gründe und Folgen dieser Veränderungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren und zu analysieren. Dabei stehen folgende Bereiche im Fokus: „Krise des Journalismus?“, „Folgen verschiedener Formen der Medienfinanzierung“ und „Medienregulierung – zunehmend europäisch?“.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6664-5 |
Untertitel | Folgen für Medienstrukturen und ihre Erforschung |
Erscheinungsdatum | 10.05.2012 |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 229 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Darum sind die Fragen und Antworten um "Medienkrise und Medienwandel", wie sie im Band vorgestellt werden, nicht nur von hohem Informationswert, sondern durch diesen Wert und die zur Diskussion gestellten Argumente ein Rüstzeug, das jedem, der Demokratie und ihre tragenden Institutionen als streitbare versteht, zu empfehlen ist.«
Prof. Dr. Dr. Arnold Schmieder, www.socialnet.de November 2012
Prof. Dr. Dr. Arnold Schmieder, www.socialnet.de November 2012
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de