Mehr Opferschutz ohne Abbau liberaler Strukturen im Verständnis der Prinzipien der Strafprozessordnung

Dargestellt am Beispiel des verbesserten Zeugenschutzes in § 255a Abs. 2 StPO
Nomos, 1. Auflage 2009, 290 Seiten
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-8329-4297-7
eBook
64,00 €
ISBN 978-3-8452-1821-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Strafverfahren ist täterorientiert. Jedoch wird der Antagonismus zwischen Staat und Täter schrittweise erweitert, die verletzte Person dringt – nicht ohne skeptische Kritik – in das Strafverfahren ein.
Die Autorin untersucht das sich hierbei entwickelnde strafprozessuale Dreieck und die Veränderungen am Beispiel des Zeugenschutzes. Ausgangspunkt ist die Frage, ob Opferschutz ein Prinzip des Strafverfahrens ist. Darauf aufbauend wird anhand der Grundsätze des Strafprozesses untersucht, ob in § 255a Abs. 2 StPO eine ausreichende Balance zwischen den verschiedenen Interessen der Verfahrensbeteiligten geschaffen wurde sowie Ausweitungen der Norm zu empfehlen sind und welche Alternativen bestehen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4297-7
Untertitel Dargestellt am Beispiel des verbesserten Zeugenschutzes in § 255a Abs. 2 StPO
Erscheinungsdatum 13.07.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 290
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG