Memory and Heritage as Geopolitical Actors and Markers

Nomos, 1. Auflage 2024, 334 Seiten
Buch
84,00 €
ISBN 978-3-7560-2259-5
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-7489-4911-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Erbe, Geschichte und Geopolitik? Eine wichtige Frage für das Verständnis dessen, was heute in der Welt geschieht. Wie nutzen Staaten oder Gemeinschaften Erinnerung als Instrument kultureller Einflussnahme? Wie wird Geschichte für geopolitische Zwecke instrumentalisiert? Anhand von Fallstudien, die von der Freiheitsstatue bis zur Zerstörung von Lenin-Statuen in der Ukraine reichen, geht der Autor diesen Fragen nach und führt uns mitten hinein in das Ökosystem des Kulturerbes. In einer Zeit, in der das Kulturerbe zu einem globalen Phänomen geworden ist, stellt sich die Frage nach dessen Nutzung und politischem Missbrauch.

Robert Belot, Absolvent der École des Hautes Études en Sciences Sociales (Paris) und des Institut d'Études Politiques de Paris, ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Jean Monnet (Saint-Etienne, Frankreich). Er war Inhaber des europäischen Jean-Monnet-Lehrstuhls (2013-2018) und ist derzeit Inhaber des europäischen Jean-Monnet-Moduls „HISTEUROPA“ und Direktor des europäischen Masterprogramms Erasmus mundus DYCLAM+ (2018-2024), das sich mit den geopolitischen Herausforderungen des Kulturerbes befasst.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-2259-5
Erscheinungsdatum 08.11.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 334
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG