Menschenhandel und Asyl

Die Umsetzung der völkerrechtlichen Verpflichtungen zum Opferschutz im schweizerischen Asylverfahren
Nomos, 1. Auflage 2018, 634 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Migrationsrecht
Buch
138,00 €
ISBN 978-3-8487-4372-8
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-8452-8628-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Menschenhandelsopfer haben kraft Völker- und Europarecht besonderen Anspruch auf Schutz und Unterstützung. Die Autorin untersucht, wie diese Opferschutzverpflichtungen im Asylverfahren umgesetzt werden können: Wann erfüllen Menschenhandelsopfer die Flüchtlingseigenschaft? Wie kann sichergestellt werden, dass sie im Asylverfahren als Opfer erkannt werden? Wie sollte ein völkerrechtskonformes Identifizierungsverfahren aussehen? Wie wird die Unterstützung im Asylverfahren gewährleistet und wie verhält sich der Opferschutz zum Dublin-Verfahren? Das Buch arbeitet hierzu umfassend die völkerrechtlichen Opferschutzvorgaben auf und präsentiert praxistaugliche Umsetzungsvorschläge mit einem besonderen Fokus auf das Schweizerische Asylverfahren. Die Autorin leistet damit einen Beitrag zur dogmatischen Klärung des Menschenhandelsbekämpfungsrechts und schließt mit ihrer umfassenden Analyse des Opferschutzes im Asylbereich eine Forschungslücke.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4372-8
Untertitel Die Umsetzung der völkerrechtlichen Verpflichtungen zum Opferschutz im schweizerischen Asylverfahren
Erscheinungsdatum 12.02.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 634
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Nula Freis Dissertation erfüllt gänzlich ihr Ziel, eine bestehende Forschungslücke zu schließen. Ihre strukturierte und äußerst interessante Untersuchung ermöglicht einen sehr umfassenden Einblick vor allem in das Menschenhandelsbekämpfungsrecht - ein Gebiet, dem aktuell hohe Bedeutung zukommt und innerhalb dessen international ein Konsens betreffend die Wichtigkeit des Schutzes von Menschenhandelsopfern besteht.«


Lisa Steurer, NLMR 3/2019, 271

»ein grundlegendes Werk... Das Buch bietet einen ausgezeichneten und umfassenden Überblick über die völkerrechtlichen Standards, die für das Asylverfahren im Hinblick auf Menschenhandelsopfer relevant sind, einschließlich der internationalen Rechtsprechung... bietet eine grundlegende Analyse der Herausforderungen an der Schnittstelle von Menschenhandelsschutz und Asylverfahren, die in den weiteren Diskussionen hoffentlich viel Aufmerksamkeit finden wird. «
Dr. Roland Bank, ZAR 2018, 395

Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG