Menschenrechte

Ideale, Instrumente, Institutionen
Nomos, 1. Auflage 2010, 478 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe NomosStudium
Buch
45,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8329-5125-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Menschenrechte sind elementare Rechte, mit denen jeder Mensch, nur weil er Mensch ist, ausgestattet ist. Sie sind Ausdruck der allen Menschen in gleicher Weise zukommenden Würde. Sie bilden heute einen zentralen Bestandteil des Völkerrechts und der internationalen Politik und sind zu wesentlichen Maßstäben der Kritik und der Rechtfertigung des Verhaltens staatlicher, nicht-staatlicher und gesellschaftlicher Akteure und zu einer tragenden Legitimitätsgrundlage öffentlicher Institutionen geworden.
Ziel dieses Buches ist es, einen sachlichen Überblick über die Normen und Institutionen des internationalen Menschenrechtsschutzes zu vermitteln. Ein besonderer Akzent wird auf die Verfahren, Institutionen und Techniken der Umsetzung von Rechtsgarantien gelegt. Es wird die universelle, regionale und staatliche Ebene in die Darstellung einbezogen.
Das Werk befasst sich mit drei Bereichen des Menschenrechtsschutzes. Zunächst werden Normen und Institutionen universeller Natur behandelt. Schwerpunkte bilden das Menschenrechtssystem der Vereinten Nationen sowie das humanitäre Völkerrecht und das Völkerstrafrecht. Es folgt eine Analyse der regionalen Menschenrechtsordnungen in Europa (Europarat einschl. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, EU, OSZE), Amerika und Afrika. Schließlich wird exemplarisch der Menschenrechtsschutz im staatsrechtlichen Bereich behandelt (Deutschland, Österreich, Schweiz).
Die Darstellung wendet sich an ein breites Publikum wie Wissenschafter und Studenten, Parlamentarier und Beamte, Mitarbeiter von NGOs und Verbandsangehörige, Journalisten und interessierte Bürger, denen ein Überblick über das komplex gewordene internationale Menschenrechtssystem vermittelt wird.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-5125-2
Untertitel Ideale, Instrumente, Institutionen
Erscheinungsdatum 06.01.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 478
Medium Buch
Produkttyp Lehrbuch
Rezensionen
»Ich kann das Buch jedem Studierenden des Schwerpunktbereiches Europa- und Völkerrecht deswegen uneingeschränkt empfehlen. Für das Verständnis der Menschenrechte in der Welt, Europa und Deutschland schafft es einen sehr guten Einstieg.«
www.elbelaw.de Januar 2012

»Man kann diesem Buch somit nur wünschen, dass es seinen verdienten Platz in der Lehrbuchliteratur einnehmen kann und dass gleichzeitig damit das Fach "Menschenrechte" an den deutschsprachigen Universitäten die längst überfällige allgemeine Anerkennung erfährt.«
Peter Hilpold, Europa Ethnica 1-2/10

»Das Werk gibt einen guten Überblick über die Normen und Institutionen des internationalen Menschenrechtsschutzes und liefert einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der Menschenrechte.«
Eduard Christian Schöpfer, NLMR 3/10

»ein verdienstvolles Werk, das in keiner Institution, Bildungseinrichtung oder Bibliothek, die sich mit den Menschenrechten beschäftigt, fehlen sollte.«
Dr. theol. Axel Bernd Kunze, www.socialnet.de Mai 2010
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG