Menschenrechte und ihre Grundlagen im 21. Jahrhundert - Auf dem Wege zu Kants Weltbürgerrecht
Beiträge anlässlich der Verleihung des Kant-Weltbürger-Preises 2009 an Bischof Dom Luiz Cappio (Brasilien) und Prof. Jeff Halper (Israel)
Herausgegeben von
Berthold Lange
Ergon, 1. Auflage 2010, 215 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Spektrum Politikwissenschaft
Buch
22,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-89913-704-0
Beschreibung
Der Band thematisiert den Kampf der Zivilgesellschaft und ihrer geistigen Anführer gegen Menschenrechtsverletzungenund gegen den Raub bzw. die Zerstörung von Lebensgrundlagen anhand zweier aktueller Brennpunkte in Brasilien und im Nahen Osten.
Ergänzende Beiträge sollen die bioethischen, juristischen, sozialphilosophischen und umweltpolitischen Aspekte der Menschenrechtsproblematik behandeln.
Dabei wird erkennbar, dass menschenwürdiges Leben im 21. Jahrhundert einen Strukturwandel zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der biologischen,kulturellen und sozialen Gemeinschaftsgüter nötig macht.
Ergänzende Beiträge sollen die bioethischen, juristischen, sozialphilosophischen und umweltpolitischen Aspekte der Menschenrechtsproblematik behandeln.
Dabei wird erkennbar, dass menschenwürdiges Leben im 21. Jahrhundert einen Strukturwandel zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der biologischen,kulturellen und sozialen Gemeinschaftsgüter nötig macht.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89913-704-0 |
Untertitel | Beiträge anlässlich der Verleihung des Kant-Weltbürger-Preises 2009 an Bischof Dom Luiz Cappio (Brasilien) und Prof. Jeff Halper (Israel) |
Erscheinungsdatum | 11.01.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Ergon |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 215 |
Copyright Jahr | 2010 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de