Metamorphosen zur gemeinwirtschaftlichen Genossenschaft
Grenzüberschreitungen in subsidiärer Geometrie und kommunaler Topologie
Nomos, 1. Auflage 2015, 63 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zum sozialen Dasein der Person
Beschreibung
Die Studie skizziert theorieorientiert die Möglichkeiten der Begründbarkeit von Gemeinwirtschaftlichkeit genossenschaftlichen Handelns. Diese sind fundiert a) in der öffentlichen Relevanz der Mitgliederförderpolitik, b) in dem gesellschaftlichen Engagement im kommunalen Sozialraum und c) im Formprinzip des Genossenschaftlichen an sich. Kombiniert a) und b) einen internen und externen Stakeholder-Ansatz in der Governance-Analyse mit einer politischen Theorie öffentlich relevanter Güter, so ist c) eine ontologische Analyse des genossenschaftlichen Formprinzips auf der Grundlage der Prinzipien der Selbsthilfe, der Selbstverwaltung und der Gegenseitigkeitshilfe. Die Arbeit ist daher multi-disziplinär angelegt und verbindet grundlagenwissenschaftliche Überlegungen mit Aspekten aktuell relevanter angewandter Forschung im Bereich der lokalen Sozialpolitik und der regionalen Entwicklung. Corporate social responsibilty der Genossenschaften in der Role von corporate citizsenship wird auf die Produktion von Sozialkapital bezogen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2483-3 |
Untertitel | Grenzüberschreitungen in subsidiärer Geometrie und kommunaler Topologie |
Erscheinungsdatum | 10.08.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 63 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de