Methoden der Kanonkomposition bei Josquin Des Prez und seinen Zeitgenossen

Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2014, 325 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften der Musikhochschule Lübeck
Buch
48,00 €
ISBN 978-3-487-15133-5
Kurzfristig nicht lieferbar. Lieferverzögerung ca. 14 Tage
eBook
48,00 €
ISBN 978-3-487-42507-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der kunstvolle Einsatz von Kanontechniken ist ein Merkmal vieler Kompositionen aus der Zeit um 1500. Trotz der Klarheit ihrer kontrapunktischen Struktur galten Kanons lange als rätselhaft, da die handwerklichen Voraussetzungen ihrer Entstehung unerkannt waren. Ausgehend von einem in musiktheoretischen Traktaten des 16. Jahrhunderts beschriebenen Prinzip stellt der Autor Verfahren dar, die die Komposition einer Vielzahl unterschiedlicher Kanontypen ermöglicht. Es wird gezeigt, dass sich durch den differenzierten Einsatz und die Kombination grundlegender Prinzipien selbst komplexe Kanonstrukturen einstimmig konzipieren lassen. Die historisch-satztechnischen Darstellungen werden ergänzt durch Analysen einiger der bekanntesten Kanons von Josquin Des Prez. Es zeigt sich, dass erst die präzise Kenntnis der um 1500 geltenden handwerklichen Strategien zur Komposition von Kanons eine angemessene Analyse kanonischer Werke ermöglicht. Der Autor stellt dieses Instrumentarium zur Verfügung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-15133-5
Erscheinungsdatum 01.07.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 325
Copyright Jahr 2014
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG