Migration und Kriminalität
Ein Gutachten für den Zuwanderungsrat der Bundesregierung
Nomos, 1. Auflage 2005, 144 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Interdisziplinäre Beiträge zur Kriminologischen Forschung
Buch
22,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8329-1176-8
Beschreibung
Warum ist die Gesamtzahl ausländischer Angeklagter in Deutschland zwischen 1993 und 2003 um etwa ein Fünftel zurückgegangen? Wie ist es zu erklären, dass parallel dazu die Zahl der ausländischen Strafgefangenen um etwa 70 Prozent zugenommen hat? Aus welchen Gründen treten männliche junge Ausländer und Aussiedler sehr viel häufiger mit Gewalttaten in Erscheinung als es ihrem Bevölkerungsanteil entspricht? Wie können Staat und Gesellschaft zu einer besseren Integration von Migranten beitragen?
Die im Auftrag des Sachverständigenrates für Zuwanderung und Integration erarbeitete Studie setzt sich mit diesen Fragen und den damit im Zusammenhang stehenden Problemen auseinander und macht deutlich, warum das Thema der Migration in Deutschland politisch stärkeres Gewicht bekommen sollte.
Die im Auftrag des Sachverständigenrates für Zuwanderung und Integration erarbeitete Studie setzt sich mit diesen Fragen und den damit im Zusammenhang stehenden Problemen auseinander und macht deutlich, warum das Thema der Migration in Deutschland politisch stärkeres Gewicht bekommen sollte.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1176-8 |
Untertitel | Ein Gutachten für den Zuwanderungsrat der Bundesregierung |
Erscheinungsdatum | 22.02.2005 |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 144 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de