Mit Licht und Tücke
Die Frühzeit der Photographie im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin (1839-1880)
Tectum, 1. Auflage 2006, 410 Seiten
Buch
29,90 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8288-9133-3
Beschreibung
Bereits wenige Wochen nach der Bekanntmachung des photographischen Verfahrens in Paris am 19. August 1839 lassen sich die Anfänge der Photographie in Mecklenburg belegen. Das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin erweist sich als eine innovative und für das neue Medium der Photographie sehr aufgeschlossene Region. Das vorliegende Buch stellt die Entwicklungen des photographischen Gewerbes in den vier größten Städten Mecklenburgs – der Residenzstadt Schwerin, der Universitätsstadt Rostock, der Seestadt Wismar und der größten binnenländischen Stadt Güstrow – dar. Darüber hinaus werden weitere kleinere Städte betrachtet, um so einen Überblick über die photohistorische Entwicklung dieser norddeutschen Region zu erhalten. Sämtliche Photographen Mecklenburg-Schwerins, die für den Zeitraum zwischen 1839 und 1880 ermittelt werden konnten, sind inklusive ihrer biographischen Daten dargestellt. Zusätzlich sind ihre Schaffensphasen zum Teil mit den Adressen ihrer Ateliers erfasst, so dass frühe mecklenburgische Photographien mit Hilfe dieser Abhandlung bestimmt werden könnten. Überregional bedeutsam ist der Vergleich Mecklenburg-Schwerins mit den photohistorischen Entwicklungen im benachbarten Schleswig-Holstein, der Freien und Hansestadt Hamburg sowie dem photographischen Zentrum Berlin.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9133-3 |
Untertitel | Die Frühzeit der Photographie im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin (1839-1880) |
Erscheinungsdatum | 20.08.2006 |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 410 |
Copyright Jahr | 2006 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de