Mitbestimmte Innovationsarbeit

Konstellationen, Spielregeln und Partizipationspraktiken
Nomos, 1. Auflage 2013, 286 Seiten
Buch
19,90 €
ISBN 978-3-8360-8754-4
eBook
19,90 €
ISBN 978-3-8452-6842-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Arbeitnehmerbeteiligung und Mitbestimmung werden in politischen, wirtschafts- und zum Teil auch sozialwissenschaftlichen Debatten nicht selten als Innovationshindernisse angesehen, weil sie der »schöpferischen Zerstörung« im Wege stünden, in der Innovation nach verbreiteter Auffassung vor allem besteht. Diese Untersuchung nimmt einen anderen Blickwinkel ein und stellt auf die konstruktive Seite von Innovation ab. Wo Innovation strategisch verfolgt wird, muss es Ressourcen geben, die das Neue hervorbringen können. Das sind vor allem Kompetenzen und Engagement von Beschäftigten und deren Fähigkeit und Bereitschaft, diese in das stets ungewisse Geschäft von Innovation einzubringen. Dabei sind Spielregeln erforderlich, an denen sich alle Beteiligten orientieren können. Auf der Grundlage von Fallstudien zur Arbeit an Produktinnovationen in Chemie-, Pharma- und Metallbetrieben zeigen die Autoren, dass und wie Mitbestimmung gerade auch angesichts verstärkter Finanzialisierungsstrategien von Unternehmen zur Etablierung und Aufrechterhaltung innovationsförderlicher Spielregeln beitragen kann. Deutlich wird auch, dass Mitbestimmung im Zusammenhang mit Innovationsarbeitern mit besonderen Ansprüchen konfrontiert ist.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8360-8754-4
Untertitel Konstellationen, Spielregeln und Partizipationspraktiken
Erscheinungsdatum 01.07.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 286
Copyright Jahr 2013
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die praxisorientierte Untersuchung offenbart ein analytisches Gespür für die Spannungsverhältnisse zwischen Wirtschaftlichkeit und Kalkulierbarkeit einerseits und Ungewissheit und Innovationsfähigkeit anderseits.«
Dr. phil. Nico Lüdtke, Soziologische Revue 2016, 88
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG