Mitbestimmung und Forschungsorganisation

Nomos, 1. Auflage 1997, 399 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften der Hans-Böckler-Stiftung
Buch
56,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4947-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In privatrechtlich organisierten Einrichtungen wie der Max-Planck-Gesellschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft und einigen Großforschungseinrichtungen steht der sogenannte Tendenzparagraph (§ 118 BetrVG 1972) der Mitbestimmung des Betriebsrates entgegen. Die damit verbundenen Probleme und mögliche Lösungsansätze bilden den Schwerpunkt dieser Studie.
Die Verfasserin erläutert zunächst den Begriff des Tendenzschutzes für außeruniversitäte Forschungseinrichtungen, um sich dann, hierauf aufbauend, im zweiten Teil der Studie aus unterschiedlicher Perspektive mit den außeruniversitären Forschungseinrichtungen auseinanderzusetzen. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf die Struktur der drei genannten, staatlich finanzierten Einrichtungen und behandeln die Möglichkeiten der Außensteuerung durch Staat und Wirtschaft, den institutsförmigen Aufbau und die betriebsförmige Forschungsorganisation. Besondere Aufmerksamkeit erfahren die sogenannten »wissenschaftsspezifischen« Mitbestimmungsgremien und -verfahren sowie deren Durchsetzung im Kontext der – bislang nur wenig untersuchten – »Mitbestimmungsbewegung« zu Anfang der siebziger Jahre. Überlegungen zu einer Neugestaltung des Tendenzschutzes und zur Wiederbelebung der Mitbestimmungsdiskussion runden die Arbeit ab.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4947-7
Erscheinungsdatum 04.09.1997
Erscheinungsjahr 1997
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 399
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG