Mittäterschaftliche Zurechnung in dezentral organisierten Kleinzellen

Eine interdisziplinäre Untersuchung am Beispiel NSU und DAG
Nomos, 1. Auflage 2025, 383 Seiten
Buch
124,00 €
ISBN 978-3-7560-3059-0
Lieferbar
eBook
124,00 €
ISBN 978-3-7489-5369-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Neu
Beschreibung
Die Arbeit untersucht Kriterien für die Verurteilung von Personen, die im Hintergrund einer terroristischen Tatserie nach den Handlungsprinzipien der sog. „leaderless resistance" agieren – einem Konzept autonomer Zellen, das im transatlantischen Raum erforscht wird.
Es werden Vorbereitungs- und Unterstützungshandlungen (§ 25 Abs. 2 StGB) beleuchtet und von Betätigungsakten für eine Vereinigung (§§ 129 ff. StGB) abgegrenzt. Im Fokus stehen der sog. Nationalsozialistische Untergrund und die sog. Deutschen Aktionsgruppen, eine Kleingruppe, zu der ein unveröffentlichtes Urteil von 1982 in die Arbeit einbezogen wird. Die Ergebnisse sind übertragbar auf andere Gruppierungen und unterstreichen die Bedeutung interdisziplinärer Ansätze.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-3059-0
Untertitel Eine interdisziplinäre Untersuchung am Beispiel NSU und DAG
Erscheinungsdatum 25.03.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 383
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG