Mobbing

Rechtshandbuch für die Praxis
Nomos, 5. Auflage 2019, 258 Seiten
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8487-3480-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Praxishandbuch stellt umfassend die juristischen Aspekte der in vielen Unternehmen gegenwärtigen Problematik dar. In der aktuellen 5. Auflage wird auf neue Phänomene wie Cyber-Mobbing, Social-Media-Mobbing, Bashing und Mobbing-Missbrauch eingegangen. Gezielt werden dabei die jeweiligen Handlungsoptionen für die betrieblichen Akteure und die Mobbingopfer aufgezeigt.

Aus dem Inhalt
• Strafrechtliche Aspekte
• Schadensersatzrechtliche Aspekte
• Arbeitsrechtliche Aspekte
• Sozialrechtliche Aspekte
• Dienstrechtliche Aspekte
• Handlungsmöglichkeiten des Betriebs- bzw. Personalrats
• Handlungsmöglichkeiten des Mobbingbetroffenen

Das Handbuch ist der ideale Ratgeber für Rechtsanwälte, Arbeitsrichter, Gewerkschaften, Antidiskriminierungsverbände, Betriebs- und Personalräte.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 5
ISBN 978-3-8487-3480-1
Untertitel Rechtshandbuch für die Praxis
Erscheinungsdatum 09.05.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 258
Medium Buch
Produkttyp Handbuch
Rezensionen
»Für Personalverantwortliche und Mitglieder von Betriebs- oder Personalräten sollte das klar gegliederte, gut verständlich verfasste Werk zur Pflichtlektüre zählen. Fazit: In neun Kapiteln beleuchtet der Jurist Martin Wolmerath vielfältige Aspekte der Mobbingproblematik. Als sachkundiges und inzwischen fest etabliertes Handbuch bietet der Rechtsratgeber zahlreiche Informationen für alle, die mit der Thematik des Mobbings befasst sind. Die Zielgruppe reicht dabei weit über juristisch Vorgebildete hinaus, da durch die gut lesbare Darstellung ein breiter Adressatenkreis angesprochen wird. Insofern gilt, dass Mobbing nur gemeinsam entgegengetreten werden kann, wozu Wolmerath vielfältige Denkanstöße und praxiserprobte Strategien vorstellt.«
Dr. Torsten Mergen, socialnet.de 7. April 2020

»Beibehalten hat der Autor die gelungene Balance zwischen Ratgeber und juristischer Fachliteratur, die sein Handbuch tatsächlich zur klaren Empfehlung für jeden macht, der beruflich oder persönlich mit dem Thema Mobbing in Berührung kommt: Der Jurist, namentlich der Rechtsanwalt, wird die knappe, aber sehr ausdifferenzierte rechtliche Darstellung mit zahlreichen Fundstellen zu schätzen wissen - auch in den Rechtsgebieten, in denen er aufgrund seiner Spezialisierung weniger zu Hause sein mag. Damit sind eine umfassende Beratung und Begleitung aus einer Hand möglich. Arbeitgeber und Betriebsräte werden in eigenen Kapiteln über ihre Handlungsmöglichkeiten instruiert, und etwaig Betroffene klärt Wolmerath auch deutlich darüber auf, dass rechtliche Schritte gegen Mobbinghandlungen nur unter bestimmten Voraussetzungen erfolgreich sein können.«
Dr. Thomas Baumgarten, FAArbR, AE 3/2019, 172

»Das Buch muss zu den Standardwerken betrieblicher und gerichtlicher Praxis gezählt werden.«
Hasso Lieber, RohR 4/2019, 159

»ein hilfreicher Wegweiser für Personalverantwortliche, um sich mit dem Problem vertraut zu machen.«
handelsjournal 1/2020, 64

»Das Handbuch ist der ideale Ratgeber für Rechtsanwälte, Arbeitsrichter, Gewerkschaften, Antidiskriminierungsverbände, Betriebs- und Personalräte. Die Darstellung ist ungemein praxisnah und leicht verständlich geschrieben. Sie bietet eine Vielzahl an Informationen für alle, die mit diesem Thema in Berührung kommen, auch und gerade für Betroffene und deren Berater.«
RA Ralf Hansen, juralit.com Juni 2019

»Das Buch ›Mobbing‹ von Martin Wolmerath ist es wert, in die eigene Büchersammlung aufgenommen zu werden. Es verhindert, spontane, vorschnelle und unüberlegte Handlungen, sondern zeigt auf, wie man als Mobbing-Betroffener auf seinen individuellen Fall reagiert.«
Welt der Fertigung Dezember 2019

Stimmen zu den Vorauflagen

»Fazit: Das Werk bleibt eine der ausgewogensten Bearbeitungen des Themas Mobbing auf dem Markt und kann dem interessierten Nutzerkreis ohne jede Bedenken zur Anschaffung empfohlen werden.«
RA Jens Remmert, Das juristische Büro 1/13

»eignet sich nicht nur für Juristen sondern besonders für Betriebsräte. Die Handlungsoptionen des Buches sind sehr anschaulich beschrieben, so dass die einzelnen Handlungen leicht umgesetzt werden.«
fachbuchkritik.de Juni 2013

»Das Werk bietet...eine gute Übersicht und ermöglicht dem nicht ständig mit dem Thema befassten Praktiker, sich sehr schnell über die rechtlichen Rahmenbedingungen zu informieren.«
Dr. Regina Tzeschlock, CCZ 2/13

»praxisnah geschrieben, leicht verständlich und gut lesbar...der ideale Ratgeber«
Ute Wellner, socialnet.de, Januar 2008

»Fazit: Das Handbuch bietet zahlreiche - nicht nur rechtliche - Informationen zum Thema Mobbing und ist aufgrund seiner guten Verständlichkeit nicht nur für Juristen interessant.«
Reg.-Dir. G. Haurand, DVP 2/08

»Das Buch beleuchtet den Begriff Mobbing vollständig und aus allen Blickrichtungen, gerät dabei aber nicht in eine Stereotypenfalle, die den Begriff des Mobbings zu hoch oder zu niedrig, den AG als Mittäter, den BR als zu sensibel oder zu unsensibel beschreibt. Vielmehr ist das Buch angenehm ausgewogen und wenig markschreierisch, dabei handwerklich der Sache voll angemessen. Der Kauf des Werks kann daher sehr empfohlen werden.«
Prof. Dr. Jens M. Schubert, Arbeit und Recht 9/07

»der ideale Ratgeber für Rechtsanwälte, Führungskräfte, Betriebs- und Personalräte sowie für Mobbingbetroffene.«
RA Elmar Laubenheimer, www.competence-site.de, Juni 2007

»Die Darstellung ist ungemein praxisnah, leicht verständlich geschrieben und bietet eine Vielzahl an Informationen für alle, die mit diesem Thema in Berührung kommen. Sehr lesenswert!«
RA Ralf Hansen, www.duessellaw.de, zur Vorauflage
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG