Modellprogramm Mobile Drogenprävention

Abschlußbericht. Berichtszeitraum: 1.4.1990-31.12.1995
Nomos, 1. Auflage 1997, 287 Seiten
Buch
42,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4749-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Modellprogramm Mobile Drogenprävention (1990–1995) hatte eine Vorbild- und Schrittmacherfunktion im Bereich der gesamten Suchtprävention. Die Konzeption des Modells sah vor, innovative Präventionsprojekte anzuregen und Suchtprävention auf regionaler Ebene zu vernetzen. In den alten Ländern wurde deshalb ein Schwerpunkt auf die ländlichen Regionen gelegt, in den neuen Ländern ging es vornehmlich darum, überhaupt Methoden und Strategien der Suchtprävention zu etablieren; dies geschah vorwiegend im großstädtischen Raum. Die im Rahmen des Programms eingesetzten Fachkräfte hatten Multiplikatorenfunktion und wirkten auf Anforderung in unterschiedlichen Einrichtungen des Sozialdienstes, des schulpsychologischen Dienstes und in kirchlichen Institutionen mit.
Während zu Beginn des Modellprogramms nur in Nordrhein-Westfalen und Berlin zentrale Koordinationsstellen und Landesprogramme für Suchtprävention existierten, wurden in den Jahren 1991 bis 1995 weitere Koordinationsstellen für Suchtprävention in fast allen Bundesländern aufgebaut und Förderprogramme für die Beschäftigung von Fachkräften für Suchtprävention eingerichtet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4749-7
Untertitel Abschlußbericht. Berichtszeitraum: 1.4.1990-31.12.1995
Erscheinungsdatum 05.03.1997
Erscheinungsjahr 1997
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 287
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG