Modellprojekt Psychiatrisches Casemanagement

Sektorbezogene Untersuchung einer Gruppe von psychisch schwer und chronisch Kranken unter den Bedingungen einer koordinierten Betreuung und Behandlung im außerstationären Bereich
Nomos, 1. Auflage 2000, 199 Seiten
Buch
29,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7119-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich in der psychiatrischen Versorgung von Menschen mit schwer und chronisch verlaufenden schizophrenen Erkrankungen ein deutlicher Wandel vollzogen. Ausgehend von Italien, Großbritannien und den USA setzte ab 1975 auch in Deutschland eine Entwicklung ein, die weg von den psychiatrischen Großkrankenhäusern hin zu kleineren dem Wohnort der Patienten näheren Einrichtungen führte. Infolge der Enthospitalisierung wurde der Bedarf an Koordination offenkundig, die Patienten in neuen Versorgungsstrukturen zu integrieren.
Diese Untersuchung gibt Ergebnisse wieder, die in einem Modellversuch in Bayern gewonnen wurden. Neben der Auswertung verschiedener Modelltypen (Makler-Modell, Klinisches Casemanagement Modell, ATC-Modell, ICM-Modell, Stärken-Modell, Rehabilitationsmodell) werden Vorteile und Grenzen des neuen Versorgungsansatzes aufgezeigt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7119-5
Untertitel Sektorbezogene Untersuchung einer Gruppe von psychisch schwer und chronisch Kranken unter den Bedingungen einer koordinierten Betreuung und Behandlung im außerstationären Bereich
Erscheinungsdatum 12.12.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 199
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG