Möglichkeiten einer europaweiten Vereinheitlichung des Persönlichkeitsschutzes vor der Presse
Eine vergleichende Untersuchung zum englischen und deutschen Recht des Persönlichkeitsschutzes bei Verletzungen durch die Presse
Nomos, 1. Auflage 2005, 204 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften
Buch
46,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-1264-2
Beschreibung
Im Zeitalter der Globalisierung löst sich auch der Journalismus zunehmend von geographischen Grenzen. Dementsprechend ist der Schutz Prominenter vor der Presse durch nationale Gesetze allein nicht mehr zu gewährleisten. Gabriele Kirchhoff geht der Idee eines europäischen Schutzstandards nach und untersucht dessen Gewährleistung auf nationaler Ebene. Dabei stellt sie der deutschen Entwicklung die Rechtslage Englands gegenüber, die seit dem Inkrafttreten des Human Rights Act 1998 einem grundlegenden Wandel unterliegt und interessante Neuerungen vor allem im Hinblick auf ein »Recht auf Privatheit« verspricht.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1264-2 |
Untertitel | Eine vergleichende Untersuchung zum englischen und deutschen Recht des Persönlichkeitsschutzes bei Verletzungen durch die Presse |
Erscheinungsdatum | 10.05.2005 |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 204 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de