Möglichkeiten europäischer und nationaler Industrie- und Beschäftigungspolitik unter dem europäischen Beihilferecht

Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen F. Baur
Nomos, 1. Auflage 2000, 115 Seiten
Buch
26,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6578-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Beihilfenkontrollmonopol der Europäischen Kommission setzt der nationalen Industrie- und Beschäftigungspolitik Grenzen. Wo diese anzusetzen sind, ist Gegenstand einer intensiven Kontroverse, die ihren Ausgang bereits beim Begriff der Beihilfe nimmt.
Ausgewiesene Experten aus Wissenschaft, europäischer und nationaler Wirtschaftsverwaltung sowie der Wirtschaft behandeln in diesem Tagungsband des Rechtszentrums für europäische und internationale Zusammenarbeit ausgewählte beihilferechtliche Probleme. Darüber hinaus bietet der Band eine Zusammenfassung der sich an die Vorträge anschließenden Diskussionen.
Der Band richtet sich an industriepolitisch Interessierte aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
Aus dem Inhalt:
Das europäische Beihilfenrecht – Grundlagen und Spannungen zu nationalen Wirtschaftspolitiken • Die Problematik der Beihilfen in der Arbeitsmarktpolitik • Beihilfen in der Verkehrspolitik am Beispiel des Schienenverkehrs.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6578-1
Erscheinungsdatum 13.03.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 115
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG