Möglichkeitsarchitektur im Werk Paul Scheerbarts

Ergon, 1. Auflage 2024, 412 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Klassische Moderne
Buch
109,00 €
ISBN 978-3-98740-124-4
Lieferbar
eBook
109,00 €
ISBN 978-3-98740-125-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die literarische Architektur in Paul Scheerbarts erzählerischem Werk wird erstmals systematisch und interdisziplinär analysiert. Die phantastischen Bauwerke in den Romanen und Traktaten reagieren auf Um- und Aufbrüche des beginnenden 20. Jahrhunderts. So reflektiert Scheerbart material- und wirkungsästhetische Fragestellungen ebenso, wie er architektonische Diskurse aufgreift. Die literarische Architektur fungiert erst als Teil der Utopie, bevor sie zunehmend selbst zur Utopie wird. Seine architektonischen Entwürfe wirkten ihrerseits über das fiktionale Medium hinaus, inspirierten die zeitgenössische Architekturtheorie und gewannen faktuale Präsenz: So realisierte Bruno Taut in einem Ausstellungsbau Scheerbarts Glasarchitektur (1914).
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-98740-124-4
Erscheinungsdatum 12.11.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Ergon
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 412
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG