Molekulargenetische Metaphern
Eine Auseinandersetzung mit der Metapher in der Wissenschaft
Rombach, 1. Auflage 2005, 169 Seiten
Buch
22,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-96821-043-8
Beschreibung
Metaphern sind in der Wissenschaft sehr umstritten. Dennoch erfüllen sie im Wissenschaftsbetrieb wesentliche Funktionen. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Metapherntheorien werden in diesem Buch am Beispiel der Sprache der molekularen Genetik Gebrauch und Wirkungen von Metaphern in einer Wissenschaftssprache nachgezeichnet. Molekulargenetische Metaphern treten in ihrer unterstützenden Funktion bei der wissenschaftlichen Hypothesenbildung hervor, zugleich scheinen aber auch Irrwege und eine verfälschende Eigendynamik auf, die aus einem unreflektierten Metapherngebrauch entstehen können. In der publizistischen Verbreitung molekulargenetischer Forschungsergebnisse haben dieselben Metaphern zudem zu gravierenden Mißverständnissen geführt. Durch sie wurde das Vertrauen der Gesellschaft in den Machbarkeitswahn der Gentechnik unterstützt, und es entstand ein falsches Bild dieser Wissenschaftsdisziplin. Das Buch schließt mit einem Plädoyer für eine wissenschaftspraktische Metaphernreflexion.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-043-8 |
Untertitel | Eine Auseinandersetzung mit der Metapher in der Wissenschaft |
Erscheinungsdatum | 01.07.2005 |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 169 |
Copyright Jahr | 2005 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Hinweis | Titel ist ausschließlich über den Verlag bestellbar |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de