Mozarts Ausbildung zum Komponisten (1761-1765)

Periodenbau und Taktordnung in Menuett, Sonate und Sinfonie. Band 2: Notenband
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2016, 103 Seiten
Buch
29,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-487-15399-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In Mozarts frühem Schaffen bildet sich jenes begrifflich-musikalische Denken aus, das später dann auch die großen Meisterwerke hervorbringen wird. Detaillierte Analysen der bis 1765 entstandenen Stücke zeichnen auf der Grundlage einer relevanten historischen Begrifflichkeit Mozarts Entwicklung vom „kleinen Stück“ über die ersten Sonatensätze bis hin zur Sinfonie nach.
Insbesondere dem „Nannerl-Notenbuch“ gelten eingehende philologische und analytische Studien; sie gewähren gleichermaßen Einblick in die Unterrichtspraxis Leopold Mozarts wie in Wolfgangs Fortschritte als Kompositionsschüler. Eine umfassende Betrachtung des kompositorischen Umfeldes, darunter auch der Klaviersonaten Leopold Mozarts, vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Theorie macht zentrale kompositorisch-formale Kategorien der Zeit wieder sichtbar. Weitgehend vergessene Grundlagen von Periodenbau und Taktordnung mit ihren unterschiedlichen Arten des Zusammenwirkens eröffnen in Verbindung mit einer zeitgemäßen Diskussion von Fragen des inhaltlichen Zusammenhangs einen neuen Zugang zur Musik der 1760er-Jahre.
Die Studie legt damit das Fundament für historisch informierte Werkanalysen Wiener Klassischer Musik.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-15399-5
Untertitel Periodenbau und Taktordnung in Menuett, Sonate und Sinfonie. Band 2: Notenband
Erscheinungsdatum 01.04.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 103
Copyright Jahr 2016
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG